Unkategorisiert

So öffnen Sie die Rollladen-Außenkassette

So öffnen Sie die Rollladen-Außenkassette. Außenrollläden haben viele unbestreitbare Vorteile, immer öfter werden sie einfach als eines der Elemente der Hausveredelung behandelt. Es lohnt sich auch, Jalousien an den Dachfenstern anzubringen. Sie schützen effektiv vor zu starker Erwärmung der Räume, besonders im Sommer. Dank des Einsatzes technischer Möglichkeiten werden Außenrollläden in der Regel ferngesteuert und mit Strom oder Solarenergie betrieben.

Arten von Außenrollläden und die Art der Installation

Außenrollläden unterscheiden sich hauptsächlich in der Art der Montage. Wenn sie in der Planungsphase des Gebäudes geplant werden, können Sie eine Montageart wählen, die sie fast unsichtbar macht. Standard-Aufbau-Rollläden können jederzeit eingebaut werden, sie sind eine gute Lösung für Wohnungsbewohner, die sich keinen Eingriff in die Bausubstanz leisten können. In diesem Fall ist der Rollladenkasten gut sichtbar über dem Fenster, kann aber farblich harmonisch auf die Fassade des Gebäudes abgestimmt werden, dann wird er unsichtbar.

Aufgesetzte Außenrollläden hingegen werden direkt am unbesetzten Fenster montiert und in die Nische eingesetzt, durch die Montage am Fensterrahmen bilden sie zusammen mit dem Fenster ein einheitliches, zusammenhängendes Ganzes.

Die Installation von flächenbündigen Außenrollläden ist mit der Entfernung der äußeren Fassadenschicht verbunden, wodurch der Kasten mit dem Rollladen vollständig unsichtbar in der Fassade des Gebäudes verborgen ist. Auf diese Weise montierte Außenrollos sind im hochgefahrenen Zustand völlig unsichtbar, was einen großen ästhetischen Wert für das Erscheinungsbild des gesamten Fensters darstellt.

Außenrollläden – Einbau in den Fenstersturz, dies erfolgt in der Phase der Errichtung des Gebäudes. Sturzrollläden haben einen harten Rahmen mit Verstärkung, alle Teile sind vollständig abgedeckt und im angehobenen Zustand vollständig in der Gebäudewand verborgen.

Unterstützung für Außenjalousien

Außenrollläden sind eine Barriere für unsere Fenster, sie schützen sie vor den schädlichen Auswirkungen äußerer Faktoren wie Schnee, Regen und Wind. Es ist zu beachten, dass bei außergewöhnlich starkem Wind die Außenjalousien aufgerollt und vollständig in der Kassette versteckt oder vollständig geschlossen werden sollten, auf keinen Fall teilweise geöffnet, da der böige Wind den Rollladen verbiegen und dauerhaft beschädigen kann Rüstung.

Fassadenjalousien sollten auch nicht heruntergelassen werden, wenn unter den Führungen keine dauerhafte Stütze, wie z. B. Fensterbank oder Boden, vorhanden ist. Das Herunterlassen der Außenjalousien kann dazu führen, dass die Vorhänge aus den Führungen rutschen und die gesamte Struktur beschädigt werden kann. Vor dem Herunterlassen der Rollläden ist der Untergrund auf eventuellen Schnee oder unnötige Hindernisse zu prüfen, er sollte gründlich gereinigt werden, damit die Fassadenjalousien gleichmäßig heruntergelassen werden können.

Besonderes Augenmerk sollte auf die Art des Absenkens des Außenrollladens im Winter gelegt werden, da dann am Übergang des Rollladens zur Wand verschiedene Arten von Eisbildung auftreten. Oft entsteht Vereisung, wenn die Temperatur um null Grad pendelt, weil der fallende Regen mit leichtem Plus bei Minusgraden schnell gefriert. Prüfen Sie zur Sicherheit von Außenrollläden zuerst, ob sie festgefroren sind und entfernen Sie Schnee und Reif. Wenn die Endlatte am Boden festfriert, darf sie nicht angehoben werden. Wird es mit einem Elektromotor betrieben, kann es überlastet und beschädigt werden. Nasse Außenjalousien können in eine Kiste eingerollt werden, und wenn die Temperatur unter den Gefrierpunkt fällt, frieren sie ein und gehen dann nicht mehr herunter. In einer solchen Situation dürfen Sie sie nicht gewaltsam verlassen, Wenn beim Betrieb eines vereisten Rollladens im Winter störende Geräusche zu hören sind, müssen Sie das Herunterfahren des Außenrollladens sofort stoppen. Auch im Winter sollte man darauf achten, die Jalousien nicht unversiegelt zu lassen, es dürfen keine Lücken entstehen, denn das sich ansammelnde und gefrierende Wasser kann zu dauerhaften Schäden an der Panzerung und der Jalousie führen.

Außenfassade und Zugang zur Außenrollladenkassette

Denken Sie in einer Situation, in der die externe Kassette geöffnet werden muss, daran, dass sich unten eine Wartungsklappe befindet, die durch die sogenannte geschlossen wird Schließen, zum Öffnen einfach die Klappe gut nach unten ziehen. Beim Abdecken des Außenrollladenkastens muss besonders darauf geachtet werden, dass der Zugang zur Wartungsklappe frei bleibt, da die Rollläden täglich benutzt werden und es immer zu Problemen bei der Verwendung und der Notwendigkeit kommen kann, die Kassette zu öffnen. Wenn es keinen Zugang zu der Luke gibt, die die Kassette öffnet, kann der Service die Hilfeleistung verweigern, und die Reparatur kann mit kostspieligen Schäden an der Fassade des Gebäudes verbunden sein. Außenrollos oder einbruchhemmende Rollos sollten Führungen haben, die so angebracht sind, dass sie zugänglich sind. Sie sind in verschiedenen Farben erhältlich, sodass sie gut mit der Fassade des Gebäudes harmonieren können. Die Installation der Führungen hängt auch mit dem Abdecken eines Teils der Kassette mit Fassadenputz zusammen. Der maximale Abstand, um den die Außenfassade die Führungen überlappen kann, sollte 20 mm betragen. Ein entsprechender Putz ermöglicht den freien Zugang und das Öffnen des Außenrollladenkastens, ohne dass die Fassade beschädigt werden muss.

Englisch Französisch Polnisch Spanisch